|
Entsprechend
der akustisch grundlegend unterschiedlichen Situation müssen zwei Fälle
betrachtet werden: |
|
|
Vortrag
(Darbietung) |
|
 |
Eine Person unterhält das gesamte Publikum, d.h.
gute Verständigung in eine Richtung über große Entfernung. Der
Schall muss gleichmäßig im Raum verteilt werden.
Grundsätzlich
ist zwischen Sprache und Musik zu unterscheiden, die klassischen Vertreter
sind:
z.B. Vortragssaal, Klassenzimmer, Veranstaltung, ...
z.B. Konzertsaal, Gemeindesaal, Veranstaltung, ...
|
|
Gruppe
(Unterhaltung) |
|
 |
Personen unterhalten sich untereinander,
d.h. gute Verständigung in alle Richtungen über kurze Entfernung. Nur
der direkte Schall zum Zuhörer entscheidend. Grundsätzlich
ist zwischen Sprache und Musik zu unterscheiden, die klassischen Vertreter
sind:
z.B. Besprechungsraum, Gaststätte, Wohnraum, ...
z.B. Hörraum, Musikproberaum, Wohnraum, ...
|
|
Abgesehen von
den 4 klassischen Vertretern
gibt es natürlich Mischformen (Kino, Multi-Media-Raum, ...) bei denen
ein entsprechender Kompromiss gefunden werden muss. |
|
|
|
|
|
Besucher
|
Stand:
04.10.2004 |
|