
|
Damit
sich die berechnete Menge an Absorption in der Praxis auch richtig
auswirken kann, müssen Mehrfachreflexionen zwischen harten Oberflächen
unbedingt vermieden werden. Dies erreicht man durch akustische Maßnahmen
in allen Raumrichtungen:
 |
Schrägstellen
einer der beiden gegenüberliegenden
Flächen: Nur in Ausnahmefällen (z.B. im Studio) möglich da
aufgrund der schrägen Oberflächen in der Regel hohe Folgekosten
entstehen. |
 |
Absorption
an einer der beiden gegenüberliegenden Flächen: Wände
haben aber eine sehr vielseitige Verwendung (Schränke, Regale,
Bilder, Türen, Fenster, ...) und sind hohen Belastungen ausgesetzt.
Stoßfeste und leicht zu reinigende Absorber sind jedoch Mangelware
(sehr teuer). |
 |
Einrichtung
welche den Schall ausreichend streut: Ob die vorhandene Einrichtung
ausreicht kann nur durch Ausprobieren getestet werden. Schon sehr
kleine Unterschiede können ausschlaggebend sein. |
|